Recht einfach erklärt
Im Jurablog unserer Kanzlei in Bonn finden Sie aktuelle Beiträge, verständliche rechtliche Einordnungen und praxisnahe Erläuterungen zu rechtlichen Fragen, die im Alltag oder im beruflichen Umfeld häufig auftreten.
Wir greifen Themen auf, die unsere Anwälte aus der täglichen Beratungspraxis kennen – mit dem Anspruch, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar und gut verständlich zu vermitteln.
Typische Fragen wie „Welche Fristen gelten bei einer Kündigung?“, „Was bedeutet Zugewinnausgleich bei der Scheidung?“ oder „Wie funktioniert die Nachlassregelung bei mehreren Erben?“ sind die Ausgangspunkte unserer Blogartikel. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Arbeitsrecht , Familienrecht , Mietrecht , Erbrecht und Baurecht – ergänzt durch praxisrelevante Themen aus weiteren Rechtsgebieten .
Unser Ziel: Recht einfach erklärt – ohne Juristendeutsch, dafür mit klarem Mehrwert für Ihren Alltag oder konkreten Rechtsfall.Wir möchten Orientierung geben, rechtliche Unsicherheiten abbauen und Ihnen dabei helfen, frühzeitig die richtigen Fragen zu stellen.
Bitte beachten Sie: Die Inhalte des Jurablogs Bonn dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie ersetzen keine persönliche Rechtsberatung. Wenn Sie eine rechtliche Einschätzung zu einem konkreten Anliegen wünschen, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Seite.
Familienrecht
Trennungsunterhalt – Anspruch, Dauer und Berechnung verständlich erklärt
Trennungsunterhalt einfach erklärt: Anspruch, Dauer, Berechnung und Vorgehen bei Nichtzahlung – rechtliche Tipps vom Fachanwalt für Familienrecht.
Andreas Föhr
Arbeitsrecht
Kündigung in der Probezeit – Rechte, Fristen und häufige Fehler
Kündigung in der Probezeit: Rechte, Fristen und Schutz. Erfahren Sie, was gilt und wie Sie eine Kündigung rechtssicher gestalten.
Alexander Constantas
Familienrecht
Zugewinnausgleich - was Sie bei Scheidung, Erbe und Immobilien wissen müssen
Zugewinnausgleich bei Scheidung oder Erbe: Infos zur Berechnung, zum Umgang mit Immobilien und zu den wichtigsten Fristen.
Andreas Föhr
Arbeitsrecht
Abfindung: Anspruch, Höhe, Berechnung & Steuer (Fünftelregelung)
Abfindung berechnen & versteuern: Erfahren Sie, wann Anspruch besteht, wie hoch die Abfindung ausfallen kann und wie Sie mehr herausholen.
Alexander Constantas
Familienrecht
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Was regelt ein Ehevertrag, wann ist er sinnvoll und welche Kosten entstehen? In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick.
Andreas Föhr
Arbeitsrecht
Worauf sollte man bei einem Aufhebungsvertrag unbedingt achten?
In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, was ein Aufhebungsvertrag eigentlich ist, wann er sinnvoll sein kann und worauf Sie besonders achten sollten, bevor Sie Ihre Unterschrift darunter setzen.
Alexander Constantas
Familienrecht
Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? Wir erklären Unterhaltspflicht, Selbstbehalt und Düsseldorfer Tabelle – verständlich & rechtssicher.
Andreas Föhr
Familienrecht
Wer bekommt das Sorgerecht nach einer Trennung?
Sorgerecht nach einer Trennung: Erfahren Sie, wann gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht gilt und welche Rechte und Pflichten Eltern haben.
Andreas Föhr
Arbeitsrecht
Kündigungsschutzklage: Ihre Rechte, Fristen & wann sich eine Klage lohnt
Kündigung erhalten? Erfahren Sie, wann sich eine Kündigungsschutzklage lohnt, welche Fristen gelten und wie wir Sie in Bonn rechtlich unterstützen.
Alexander Constantas
Familienrecht
Scheidung einreichen und Verfahren verstehen
Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab? Wir erklären Ablauf, Dauer und erste Schritte bei der Scheidung – juristisch fundiert und verständlich.
Andreas Föhr